Brotbackkurse und alles rund um richtig gutes Brot

Seit der Einführung der ersten Preback-Station im Jahr 1997 hat in Kärnten mehr als jeder dritte Bäckereibetrieb seinen Betrieb schließen müssen. Harter Preiskampf, Lehrlings- und Fachkräftemangel sowie eine geänderte Esskultur machen den Bäckern das Überleben der derzeit rund 90 Kärntner Bäckereibetriebe schwer. Um dieser Entwicklung etwa entgegenzusetzen, setzen zehn Meisterbäcker aus Kärnten und Osttirol unter der Marke „Brothandwerker“ auf eine neue Erfolgsstrategie: Brot als gutes Handwerk mit heimischen Zutaten.

Die Brothandwerker
Die Brothandwerker

Die Brothandwerker
Die Brothandwerker

Jedem sein eigenes Brot, aber Hauptsache vom eigenen Bäcker vor Ort

Kaum ein Nahrungsmittel ist sprichwörtlich so in aller Munde wie das Brot. So vielfältig und variantenreich das Brotangebot auch ist, so unterschiedlich und innovativ sind auch die 9 Kärntner und 1 Osttiroler Brothandwerker, die auf der Klagenfurter Herbstmesse wieder zu Backworkshops und Verkostungen einladen. Bei der Sonderpräsentation der Kärntner Brothandwerker werden dem interessierten Publikum die traditionellen und ursprünglichen Herstellungsmethoden mit überwiegend heimischen Korn vorgestellt. Viele der Bäckermeister beziehen das Getreide direkt von Bauern aus Kärnten und Osttirol und lassen es in regionalen Mühlen mahlen.

 

 

Bei den Backworkshops, die vom 11. – 15.September täglich um 11, 13 und 15 Uhr auf der Bühne des Brothandwerkerstandes in Halle 4 stattfinden, können die Besucher selber Hand anlegen und die Kunst des Brotbackens erfahren.

Anmeldung am Stand der Brothandwerker in Halle 4.  

www.brothandwerker.at