Hinter jedem Produkt stehen Menschen, die noch von ihren Eltern und Großeltern gelernt haben, ehrliche Produkte herzustellen und dieses tradierte Wissen an die nächste Generation weitergeben. Es braucht dafür aber auch Menschen, die das Erkennen und diese Produkte kaufen.
Erwin Jäger:
„Wir vertreten die Grundidee die Carlo Petrini (der Gründer von Slow Food international) propagiert hat. Slow Food als Bewegung oder Lebenshaltung geht davon aus, dass die Menschen dort abgeholt werden, wo sie geradestehen. Wenn sie diese Lebenseinstellung erst zu 30 oder 40% leben und sie interessiert sind in diese Entwicklung hineinzuwachsen, dann sind diese Menschen für uns enorm wichtig, denn es findet Bewusstseinsveränderung statt!“
Mag. Doris Jäger:
„Die selbstständige Auseinandersetzung mit Lebensmitteln verlangt Weiterentwicklung. Es ist eine Erfahrung, eine Beziehung und eine Partnerschaft, die man zu seinem Essen aufbaut. Etwas Lebendiges!“
Das Warensortiment von Delikatessen Jäger umfasst ca. 3.000 Produkte, mit einer sehr breiten Feinkost, Obst- und Gemüse-, als auch Wein- und Bierauswahl. Ethik ist innerhalb der Produktauswahl selbstverständlich. Immerhin beinhaltet das Produktsortiment 25% Slow Food Produkte. Doris Jäger hat hierbei ihre Prinzipien, die sie verfolgt und hochhält. Ein Prinzip von ihr ist, immer zu hinterfragen und dadurch ihren Kunden Mehrwert zu bieten.