Kochwerkstatt Irschen
Geschmacksvielfalt von Lebensmitteln, die gut und sauber in unmittelbarer Umgebung des Kräuterdorfs Irschen erzeugt werden, kann in der offenen Kochwerkstatt erlebt werden. Einmal monatlich kommen wir ganz unkompliziert – ohne Anmeldung einfach vorbeischauen - zusammen und tun, was man in einer Küche so tut: verkosten, schmecken, riechen, plaudern und sich austauschen. Jeder ist willkommen.
Im Mittelpunkt stehen der Einblick in die Vielfalt von regionalen Lebensmitteln und deren Erzeugern, die Weitergabe von Hintergrundwissen und traditionelles Kochhandwerk. Die Verkostung und Mitnahme von Rezepten gibt’s gegen eine freiwillige Spende.
Baierle-Mühle am Schörstadter Bach
Lange Zeit diente die Baierle-Mühle den Bauern zum Mahlen des Korns. Deshalb ist sie für Irschen ein wichtiger Zeitzeuge der traditionellen Lebensmittelverarbeitung. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Das Lied kennen viele, wie laut eine Mühle tatsächlich klappert und warum, wissen wenige. Müller Martin zeigt euch, wie die alte, liebevoll von der Gemeinde renovierte Baierle-Mühle in Schörstadt/Irschen Korn zu feinem Voll-Mehl mahlt - nur mit der Kraft des Wassers. Welche alte Kornsorte an welchem Termin vermahlen und verkostet wird, erfährst du im Jahresprogramm unten. Dazu gibt frisch gemahlenes Mehl zum mit nach Hause nehmen und viel Information.
Informations- und Bildungsveranstaltungen
In Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde Irschen“ und dem „Marketingverein Natur- und Kräuterdorf Irschen“ unterstützen wir diverse Dorfaktivitäten und gehen auch in den Kindergarten und die Schule, um schon den Kleinsten die Idee von Slow Food in Workshops näher zu bringen.