Mitglied
Jeder, der sich der Philosophie von Slow Food verbunden fühlt und einen Beitrag zu gut, sauber und fair hergestellten Lebensmittel leisten will, kann Mitglied in einem Kärntner Slow Food Convivium werden.
Über 25 Jahre ist Slow Food in Österreich in derzeit 17 Convivien und 9 Gemeinschaften aktiv, die sich mit Geschmacksschulungen, Verkostungen, Exkursionen zu Produzent*innen, Kochkursen und mittlerweile 3 Märkten für gute, saubere und faire Lebensmittel einsetzen.
Seit 2020 stärkt der gemeinsame Dachverband „Slow Food Österreich“ alle Bemühungen und Initiativen für eine nachhaltige Ernährungs- und Esskultur und bringt mit einem bunten Online-Genussführer samt österreichweitem Veranstaltungskalender Konsument*innen zum Ursprung des guten Geschmacks.
Lesen Sie mehr zu Slow Food Österreich
Slow Food ist eine weltweite Bewegung mit Sitz im italienischen Bra im Piemont, die den Genuss von gutem Essen mit der Verantwortung für die lokale Gemeinschaft und Umwelt verknüpft. Gegründet von Carlo Petrini wird die Organisation vom Internationalen Rat koordiniert.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bewahrung der biologischen Vielfalt der Lebensmittel. Slow Food schafft Verbindungen zwischen Erzeugern und Konsumenten und richtet so die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Themen des Lebensmittelsystems.
Mehr erfahren: www.slowfood.com/de/
Jeder, der sich der Philosophie von Slow Food verbunden fühlt und einen Beitrag zu gut, sauber und fair hergestellten Lebensmittel leisten will, kann Mitglied in einem Kärntner Slow Food Convivium werden.