Slow Food Mitglieder sind in den Convivien regional organisiert und handeln im Rahmen der Ziele und Prinzipien von Slow Food autonom. Weltweit gibt es mehr als 1500 Convivien, in Österreich sind die Mitglieder in 15 Convivien organisiert.
Slow Food Mitglieder sind in den Convivien regional organisiert und handeln im Rahmen der Ziele und Prinzipien von Slow Food autonom. Weltweit gibt es mehr als 1500 Convivien, in Österreich sind die Mitglieder in 15 Convivien organisiert.
Im Gailtal gründete der Edelgreissler Herwig Ertl im April 2015 das regionale Convivium Slow Food Alpe Adria, um den Slow Food-Gedanken im Gailtal und Lesachtal bekannter zu machen. Veranstaltungen und Kontakte zu lokalen Lebensmittelerzeugern und Lebensmittelhandwerkern sollen die Philosophie von Slow Food „Gut. Sauber. Fair.“ der einheimischen Bevölkerung und den Besucher der Region näherbringen.
Zu den Details Convivium Slow Food Alpe Adria
Slowfood Convivium Alpe Adria Vorstand: Sepp Brandstätter, Hubert Zankl, Ingeborg Daberer, Herwig Ertl, Marianne Daberer
Was sind die Ziele von Slow Food Carinthia?
Wichtigstes Anliegen ist die Bewusstseinsbildung der Menschen für guten Geschmack und bewusstes Essen. Darüber hinaus gibt es in Zusammenhang mit Slow Food Carinthia das Projekt „Kärntner Tafelrunde“.
Zu den Details von Slow Food Carinthia
Die Slow Food Community/Gemeinschaft ist eine Gemeinschaft von Menschen, die die Werte der internationalen Slow Food Bewegung (zusammengefasst in der Erklärung von Chengdu) ausgehend von ihrer Hauptthese teilen: "Alle Menschen haben ein unveräußerliches Recht auf gute, saubere und faire Lebensmittel".
Eine Community besteht aus mindestens 10 Personen und stellt, ebenso wie die Convivien, eine Basisgruppe im Netzwerk von Slow Food dar, die sich für ein bestimmtes Ziel einsetzt.
Slow Food Gemeinschaft Albeck
Annegret Zarre
Tel.: +43 664 7854781
a.zarre@aon.at
Slow Food Gemeinschaft Arriach
Teresa Benthen
Tel.: +43 650 2424033
teresa.benthen@gmail.com
Slow Food Gemeinschaft Bad Kleinkirchheim
Thomas Unterweger
t.unterweger91@gmx.at
Slow Food Gemeinschaft „Genieße.Berg“
Tanja Weiss-Thalmann
Tel.: +43 4712 532 18
info@bergimdrautal.at
www.facebook.com/slowfoodberg
Slow Food Gemeinschaft
Natur- und Kräuterdorf Irschen
slowfoodirschen@gmail.com
Martina Hassler (Sprecherin) Tel.: +43 676 790 9201
Annette Wuggenig (Kommunikation) Tel: +43 699 812 913 79
Martin Oberjaggeler (Mühle) Tel: +43 660 676 7960
Slow Food Gemeinschaft Millstatt
Claudia Striednig
Tel.: +43 660 2102211
Slow Food Gemeinschaft Nötsch
Renate Jonach
Tel.: +43 664 5219159
reni.jonach@gmail.com
Slow Food Gemeinschaft Obervellach
Susanne Keuschnig
Tel.: +43 650 3318918
buero@fuergestaltung.at
Slow Food Gemeinschaft Seeboden
Daniela Beils
Tel.: +43 4762 81255 DW 15
Slow Food Gemeinschaft St. Daniel
Margit Auer
sf-st.daniel@a1.net
Slow Food Gemeinschaft St. Paul
Kerstin Maier
Tel.: +43 4357 2017 - 22
kerstin.maier@ktn.gde.at